Das Computer-Magazin Nr. 8 dokumentiert die Ergebnisse zweier Treffen des Arbeitskreises: am 09.10.1995 in Hermeskeil und am 24.11.1995 in Wittlich.
Nach Erscheinen der letzten Ausgabe im Juni dieses Jahres erreichte uns wieder eine Vielzahl von positiven Reaktionen. Um nur einige zu nennen: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke, Beratungsstelle für neue Technologien im nordrhein-westfälischen Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Soest), Stiftung Berufliche Bildung Hamburg.
In ihrer Ausgabe 3/1995 vom Oktober stellte die Zeitschrift DURCHBLICK - Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration, herausgegeben vom heidelberger institut beruf und arbeit (hiba), den Arbeitskreis Computer und auch das Computer-Magazin vor. Einen herzlichen Dank an den verantwortlichen Redakteur, Gerhard Bonifer-Dörr.
Wir stellen diesmal drei weitere INBUS-Programme vor, die speziell für den Einsatz in abH entwickelt wurden.
Ein Schwerpunkt der Ausgabe acht sind Programme zur Metall- und Elektrotechnik.
Dann freuen wir uns, ein in Berlin entstandenes Programm "zur Entwicklung von Raumvorstellung" ankündigen zu können, das insbesondere für die Förderung von lernbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen geeignet ist. Wir danken Herrn Helmut Meschenmoser von der BICS (Beratungsstelle für informationstechnische Bildung und Computereinsatz in Schulen) in Berlin für die Bereitstellung einer aktuellen Testversion und weiterer Unterlagen.
Auch hoffen wir, wieder interessante Shareware-Programme ausgewählt zu haben.
In der Rubrik Institutionen stellt sich die Beratungsstelle "Computereinsatz an Förderschulen" des baden-württembergischen Landesinstitut für Erziehung und Unterricht (LEU), Stuttgart vor. Einen herzlichen Dank nach Stuttgart an Frau Sigrid Greule.
Als Gastkommentatorin konnten wir diesmal Uschi Bylinski vom hiba gewinnen. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich "Fortbildung in der Benachteiligtenförderung" (FiB) tätig und dort für die Seminarangebote zum Themenbereich "Neue Technologien" zuständig. Frau Bylinski ist Mitautorin einer hiba-Veröffentlichung über Computereinsatz in der Benachteiligtenförderung, unter besonderer Berücksichtigung eines frauenspezifischen Ansatzes. Einen herzlichen Dank nach Frankfurt.
Ein weiterer Dank geht an das Berufsbildungswerk (BBW) Südhessen in Karben. Karl-Heinz Schindler (Geschäftsführer) und Fritz Amann (Ausbildungsleiter) waren so freundlich, uns den "Abschlußbericht der Berufsbildungswerke Nord- und Südhessen" zum Modellversuch "Einsatz neuer Technologien in der Berufsausbildung lernbehinderter Jugendlicher" zur Verfügung zu stellen.
(siehe Modellprojekt 1)
Mit Erscheinen dieser Ausgabe des Computer-Magazins kann der Arbeitskreis ein kleines Jubiläum feiern: wir stellen diesmal das 100ste Software-Programm vor. Dazu kommen 62 Shareware-Programme und 17 Mailboxen.
Wie dem Impressum zu entnehmen ist, ist der Arbeitskreis Computer jetzt auch über das Internet zu erreichen.
Bevor wir wieder viel Spaß bei der Lektüre unseres neuen Magazins wünschen, einen herzlichen Dank an das Team der LERNEN FÖRDERN Geschäftsstelle, das die printouts erstellte.