Computer-Magazin |
Portal Toleranz öffnet
seine Pforten: Online-Module lehren Toleranz
toleranz-lernen
Doch das Portal soll keine statische Informationsablage sein, sondern ein lebendiges Ressourcen- und Austauschnetzwerk, das von den Beiträgen und Ideen engagierter Bürger, Initiativen und Projekten bereichert wird. Dabei soll das wachsende Portal in naher Zukunft die gesamte Themenbandbreite Toleranz samt angelehnter Themenfelder abdecken. Aufgebaut ist das Online-Portal in drei Bereiche. Toleranz lernen als Bereich in dem Online-Seminare, WBTs, Tests und Studienmaterialien dem User die Möglichkeit geben sich in Toleranz zu üben. Toleranz verstehen als Bereich, in dem Hintergrundinformationen zu Sub-Themen wie Menschenrechte, Nationalität bis hin zu Diversity zur Verfügung gestellt werden und Toleranz erfahren als Projektdatenbank und praxisbezogene Informationsquelle. Das Projekt toleranz-lernen wurde mit dem Ziel, Intoleranz, Rassismus und Extremismus abzubauen ins Leben gerufen. Unterstützt durch die Vernetzung und Durchführung von Lern- und Lehrprojekten zum Themengebiet Toleranz wird der Aufbau von interkultureller Kompetenz gefördert. Dabei wurde im Rahmen des Projekts zusammen mit dem Pädagogischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der Online-Kurs Interkulturelle Kommunikation entwickelt, der erstmalig im April 2005 als Pilotprojekt über das Portal durchgeführt wird. toleranz-lernen entstand im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms Lernkultur Kompetenzentwicklung, dass vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert wird. Referenz: Newsletter Global Learning |