Computer-Magazin |
Vorstellung
von Modellversuchen im Rahmen des Programms
Neue Medien in der Bildung des Bundesministerium für Bildung und Forschung Virtuelles Autohaus, Telelernen im Kraftfahrzeuggewerbe (2002-2005) Ziel des Vorhabens Konzeption und Entwicklung von simulationsgestützten Lehr- und Lernmittel für die Aus- und Weiterbildung zur Förderung von Medienkompetenzen in mittelständigen Unternehmen des Kfz-Gewerbes. Die Software "virtuelles Autohaus" soll das duale Ausbildungssystem durch Telelernen unterstützen und von den Partnern in Schule und Betrieb genutzt werden. Defizitbeseitigung/Mehrwert Die Inkompabilität der vorhandenen Software durch ein für alle Nutzer anwendbares Produkt überwinden. Das Vorhaben "Virtuelles Autohaus" leistet diesen Beitrag durch eine praxisnahe, verschiedene Berufsbilder integrierende, simulationsbasierte Trainingsumgebung. Erwartete Ergebnisse/Nutzen Entwicklung eines Referenzmodells
als methodische Grundlage;
Handelslehrer in Berufsschulen;
Fördersumme 2.379.312,00 € Förderzeitraum 1.6.2002 - 31.5.2005 Projektleitung Dr. Christoph
Hornung (FhG-IGD)
Projektpartner
Ansprechpartner bei PT-NMB
Referenz:
|