Computer-Magazin

 
Microsoft Encarta Enzyclopädie Plus 2000

Hersteller: Microsoft Unterschleißheim
Preis: ca. 150.- DM

Systemvoraussetzungen: Multimedia-PC mit Pentium-Prozessor oder höher, Windows 95/98 oder NT 4.0 oder höher, 16 bzw. 24 MB (Win NT) Arbeitsspeicher, 40 MB Festplattenspeicher, 4-fach CD-ROM Laufwerk, SVGA-Grafikkarte mit 256 Farben, Local-Bus-Video mit 1 MB Arbeitsspeicher, Mouse, 16-Bit Soundkarte mit Lautsprechern oder Kopfhörer.

Die Enzyclopädie von Microsoft (wir berichteten bereits ausführlich in Ausgabe 13 des Computer-Magazin vom Juli 1998 über Encarta 98) kombiniert in der neuesten Ausgabe auf inzwischen 3 CD-ROMs (2 CDs Encarta Enzyclopädie und 1 CD Setup und Extras) hochwertiges enzyclopädisches Wissen mit modernster Multimedia- und Online-Technologie. Der Inhalt entspricht laut Herstellerangaben einem ca. 34bändigen Lexikon mit 42.000 Artikeln – insgesamt 10 Millionen Wörter! Die deutsche Redaktion erstellt den Inhalt, der jährlich aktualisiert und erweitert wird. Up-to-date bleibt Encarta durch die monatlichen Aktualisierungen, die bis Ende des Jahres per Internet zur Verfügung gestellt werden.

Die Weblinks sind auf 3000 angewachsen, die Fotos und Illustrationen auf 11.000 plus viele neue Audios, Videos und Animationen. Ebenfalls die Themenreisen, inzwischen 107 an der Zahl und das Historama der Weltgeschichte.  Neu sind Quellentexte aus renommierten Magazinen, detaillierte Artikel über zum Beispiel das Millennium und die Vorlesefunktion. Kein Wunder, daß eine CD-ROM nicht mehr ausreicht. 

Die Benutzeroberfläche ist neu gestaltet. Hier kann man auf einen Blick sehen, welche weiteren Informationen und Medien im Artikel zur Verfügung stehen, z.B. Quellentexte, Weblinks, Photos, Animationen oder Virtuelle Reisen.

Über die Medienleiste wird der Anwender ins Thema eingeführt und kann dann von der Gliederung aus direkt in den gewünschten Text springen. Neu auch die Suchmaschine mit neuen Features. Wählt man als Begriff eine Stadt oder ein Land, wird die dazu passende Karte mit angezeigt. Reichen die Informationen aus der CD nicht aus, kann man, bei vorhandenem Anschluß, einen Web-Link-Sprung ins Internet wagen.

Sehr sinnvoll ist die Aufteilung der Inhalte auf die zwei Daten CD-ROMs. Die erste beinhaltet alle Wörter und wichtigen Daten von A bis Z und die Querverweise. Erst wenn man zu einem Begriff oder Sachverhalt detailliertere Informationen oder die Video und oder Audiosequenzen sehen will, muß man die zweite CD benutzten, sodaß für die Benutzung als umfassendes Nachschlagwerk keine CD-Wechsel notwendig sind. Für einen Aufpreis von ca. 30.- DM kann man -quasi als “up-date”- die DVD-Version (Alles auf einer Scheibe) erwerben. 
Fazit: Auch diese Version ist wieder sehr gelungen und für allgemeinbildende Schulen, Berufsschulen, die außerbetriebliche Ausbildung und die ausbildungsbegleitenden Hilfen sehr empfehlenswert. 

(Rainer Rahn)

zurück zur Übersicht