Computer-Magazin

 
Kaufmännisches Grundwissen

(c) 1997 WEIG Software GmbH, Dr. Müller-Str. 7, D-92637 Weiden 
Telefon: +49(0)961-381 56-0 Telefax: +49(0)961-381 56-100

Betriebssystem: Windows

Preise: Einzellizenz: 149 DM zuzüglich Versand und Verpackung, Schullizenz: 349 DM.

Systemvoraussetzungen: Windows ab 3.1 oder Windows 95, VGA-Grafikkarte

Inhalte:

Das Programm bietet die Möglichkeit der Bearbeitung von insgesamt 601 Fragen aus den Bereichen:

  • Grundlagen des Wirtschaftens (64 Fragen)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (57 Fragen)
  • Menschliche Arbeit im Betrieb (59 Fragen)
  • Organisation und Lagerhaltung (17 Fragen)
  • Produktionswirtschaft (43 Fragen)
  • Absatzwirtschaft (58 Fragen)
  • Materialwirtschaft (56 Fragen)
  • Buchführung und Leistungsrechnung (33 Fragen)
  • Zahlungsverkehr und Finanzierung (54 Fragen)
  • Handel, Banken und Versicherungen (56 Fragen)
  • Der Industriebetrieb (21 Fragen)
  • Steuern (42 Fragen)
  • Datenverarbeitung (42 Fragen)


Bearbeitungsmodi:

Lernmodus: Fragen mit den richtigen Lösungen anschauen
Probiermodus: Fragen beantworten und Lösungen direkt kontrollieren
Prüfungsmodus: Prüfung mit allen ausgewählten Fragen. Das Ergebnis wird  in % der richtig beantworteten Fragen im Verhältnis der  Gesamtzahl angegeben. Das Ergebnis lässt sich als Dokumentation des Lernfortschrittes individuell abspeichern.

Aufgabenarten:

Multiple-Choice-Fragen mit bis zu 3 richtigen Antworten
Eingabe des Lösungswortes
Ergänzung eines angefangenen Satzes
Zuordnungsaufgaben
Bestimmung der richtigen Reihenfolge  

Desktop-Aufbau:

Das Programm bietet einen sehr übersichtlichen Desktop. Es ist immer klar erkennbar, in welchem Lernmodus wir uns befinden. Das Programm ist sehr bedienungsfreundlich und absturzsicher. Die Auszubildenden können ohne große Vorbereitung direkt mit dem Lernen beginnen. Die Inhalte sind dem Zweck angemessen und in einer verständlichen Sprache formuliert.

Zielgruppen:

Geeignet für die Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfung für alle Auszubildenden der Berufsgruppen Bank-, Einzelhandels-, Versicherungs-, Groß- und Außenhandels, Büro- und Industriekaufmann/frau.

Weig bietet ein vergleichbar aufgebautes Programm „Elektronik Grundwissen“ sowie das Autorensystem FREDI zur Erstellung und Verwaltung von Prüfungsfragen.  

Fazit: 

Das Programm ist unbedingt empfehlenswert. Im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen Programmen ist es allerdings relativ teuer. 

(Wolfgang Schmitt-Kölzer)

zurück zur Übersicht