|
Maße
und Gewichte
Längen
– Flächen- & Rauminhalte – Gewichte – Zeit – Sachaufgaben
Version 1/1998, CD-ROM. OKiDOKi-Lernsoftware
aus dem Schroedel-Verlag GmbH, Software-Service, 30517 Hannover, Preis:
49,- DM. Bestellungen sind auch über den Buch- und Fachhandel möglich.
Systemvoraussetzungen:
PC,
Prozessor mind. 486 DX, Windows 3.1, Windows 95 oder 98, 8 MB-RAM mindestens
(16 MB empfohlen), VGA-Grafikkarte mit 256 Farben, Maus, Windows-kompatible
Soundkarte, CD-ROM-Laufwerk mind. 2x. MacIntosh: 68040 oder PowerPC-Prozessor,
System 7.1 oder besser, 256 Farben bei 640x480 Pixel Auflösung, CD-ROM-Laufwerk.
Wir wollen zunächst
die Inhalte des Programmes vorstellen. Folgende Themenbereiche können
bearbeitet werden:
Längen
Flächeninhalte
Gewichte
Zeit
Rechnen mit Größen
Lösungshilfen
Sachaufgaben
Sachsituationen
Beispielhaft seien ein paar
Aufgaben aus dem Themenbereich „Rauminhalte“ vorgestellt:
Fünf aus Würfeln
zusammengesetzte dreidimensionale Körper sind grafisch vorgegeben.
-
Die erste zu bearbeitende Frage
lautet: „Welche Körper haben den gleichen Rauminhalt, welche haben
verschiedene?“. Die Frage ist als Text zu sehen, wird aber gleichzeitig
auch wortgleich vorgelesen. Um die Frage richtig zu beantworten, müssen
die fünf dargestellten Rauminhalte zunächst berechnet werden,
um sie anschließend vergleichen zu können. Beide Teile der Frage
müssen schriftlich beantwortet werden.
Weitere Aufgaben aus diesem
Bereich:
-
Ordne den Körpern das passende
Raummaß zu.
-
Vorgegebene Zahlen sollen den
Größen von Streichholzschachteln, Einfamilienhaus, Streichholz,
Aquarium zugeordnet werden.
-
Größer-/kleiner-Übungen
-
Wandle um in das nächst
kleinere Raummaß
-
Wandle um in das nächst
größere Raummaß (Bei den Umwandlungsübungen wird
leider keine direkte Fehlerkorrektur durchgeführt. Allerdings bietet
die sehr anschauliche Hilfefunktion dieses Punktes eine gute Unterstützung.)
Dieser Teilbereich zeigt, daß
den Lernenden sinnvolle Übungsmöglichkeiten angeboten werden.
Der Desktop ist übersichtlich gestaltet, wobei die verwendete Schriftgröße
angenehm für die Augen ist. Die verwendete Farbe (ein blasses blau)
ist ebenfalls angenehm.
Neben den guten Inhalten
bietet das Programm im weiteren sogenannte „Module für effektives
Lernen“ an:
-
Einstufungstest – hier wird
der aktuelle Wissensstand ermittelt – auch gibt es hier Hinweise, welche
Kapitel des Programms intensiv geübt werden sollen.
-
Karteikastenlernen – er ermöglicht
ein vertiefendes Üben, denn hier werden alle eingegebenen Lösungen
abgelegt und nach richtig, falsch bzw. unbearbeitet klassifiziert. Hier
ist dann also möglich, die nicht richtig gelösten Aufgaben auszufiltern
und nochmals durchzuarbeiten.
-
Zielnotenlernen – hier können
die Lernenden wählen, bei welcher Zielnote sie gerne ankommen würden.
Hier rät das Programm allerdings davon ab, zu große Sprünge
zu versuchen.
-
Klassenarbeit – dieser spezielle
Test soll helfen, die Prüfungsangst zu vermindern. Hier kann eine
Prüfung auf Zeit (15 – 30 – oder 45 Minuten) simuliert werden
-
Ergebnisauswertung – dort ist
festgehalten, wieviele Aufgaben bisher bearbeitet wurden und wieviele davon
richtig sind. Bei Lernerfolgen gibt es ein Zertifikat.
Das Programm macht einen soliden
Eindruck und kann unter technischen, designerischen und pädagogischen
Gesichtspunkten als gelungen bezeichnet werden.
Das Programm kann in der
Berufsschule in einer ganzen Reihe von Berufen im ersten Lehrjahr eingesetzt
werden. Jugendliche in der Berufsausbildungsvorbereitung finden hier sinnvolle
Übungsmöglichkeiten, das Programm ist aber auch für den
Stützunterricht der außerbetrieblichen Ausbildung und der ausbildungsbegleitenden
Hilfen sehr nützlich. Lernbeeinträchtige Jugendliche in allen
Berufssparten können von den Übungen profitieren. (Wolfgang Schmitt-Kölzer)
zurück
zur Übersicht |