Computer-Magazin |
Verdauung,
Teil 1:
Nahrung und Verdauung (November 2002) Die CD-ROM ist zum Preis von € 10,70,– plus € 2,50 Versandkosten zu beziehen bei: Anderwerk GmbH, Projekt Andernet
Diese Lernsoftware wurde
von der Anderwerk GmbH München erstellt.
Hinweis: Die Herstellung dieser Lernsoftware wurde gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF). Zielgruppen: vorrangig Auszubildende aus Berufen des Nahrungsgewerbes, der Hauswirtschaft sowie des Gesundheitswesens. Das entwickelte Lernprogramm ist aber auch zum Einsatz an Real-, Haupt- und Förderschulen sowie im Bereich der Berufsausbildungsvorbereitung geeignet. Der Einstieg in die Lernsoftware ist leicht zu realisieren: nach der Installation kann das Programm direkt (ohne Neustart des Computers) aufgerufen werden. Gleich am Anfang wird die Möglichkeit geboten, eine Nutzerdiskette anzulegen, auf der der Lern- und Bearbeitungsstand festgehalten werden kann. Die Navigation ist übersichtlich und eigentlich selbsterklärend. Sollten dennoch Probleme auftauchen, steht eine Hilfeleiste zur Verfügung. Schlicht gestaltete Pfeile, die am unteren Bildschirmrand angebracht sind, führen die Lerner/innen durch das Programm. Programmaufbau
Eingangsprüfung/Abschlussprüfung – Die Eingangsprüfung bietet die Möglichkeit der Erfassung des Wissenstandes vor Beginn der Arbeit mit dem Lernprogramm. Es handelt sich um 10 Multiple-Choice Fragen. Nach der Bearbeitung erfahren die Lernenden das Ergebnis sowie Lerntipps und Lernempfehlungen. Die spätere Abschlussprüfung – die aus denselben Fragen besteht - kann dann die erreichten Lernfortschritte und Verbesserungen zeigen.
Training in einem Umfang von ca. 2,5 Stunden Lernzeit. Auf einer Einstiegsseite ist der frei wählbare Zugang zu den einzelnen Lernabschnitten möglich. Auf dieser Seite ist farblich gekennzeichnet, welche Lernabschnitte noch nicht, teilweise oder bereits vollständig bearbeitet worden sind. Es folgt eine Übersicht über die einzelnen Lernabschnitte:
Fachlexikon – über 80 Begriffe von „Alpha-Amylase“ über Purine, Tripeptide bis „Watt“. Das Fachlexikon kann während des Lernens jederzeit aufgerufen werden.
Lernwege Rufen wir einen oben beschriebenen Lernabschnitt auf, werden dort zunächst die Lernziele und die Bearbeitungsdauer angegeben und erhalten wir Zugang zu den einzelnen Kapiteln. Jeder Lernabschnitt wird mit Übungen zur Erfolgskontrolle abgeschlossen, um das Gelernte und Erfahrene zu vertiefen. Es handelt sich dabei um Multiple-Choice-Fragen, zum Teil nach dem Mehrantwort-Verfahren, Zuordnungsübungen nach dem Drag and Drop-Verfahren, Lückentexte, Kreuzworträtsel, Textkorrektur durch Anklicken falscher Wörter. Diese Vielfalt der Übungsmöglichkeiten gefällt und macht die Lernzielüberprüfung sehr attraktiv. Bei allen Fragen werden automatisch nach 2 Fehlversuchen die richtige Lösungen eingeblendet. Das erachten wir unter mediendidaktischen Gründen für sinnvoll, dass die Frage erst durch ein Feedback abgeschlossen wird, ehe die nächste Frage bearbeitet werden kann. Gestaltung: Es gefällt der übersichtlich gestaltete Desktop. Es besteht zudem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen textlichen und grafischen Elementen. Die Farbgestaltung ist gelungen. Anschauliche Grafiken und zum Teil interaktive Animationen sind sinnvoll in den Lernkontext eingebunden und tragen in positiver Weise zur Visualisierung der Lerninhalte bei. Grafiken und Animationen sind liebevoll gemacht und lernförderlich aufgebaut. Fazit: Das Programm ist unbedingt empfehlenswert. Durch die öffentliche Förderung ist es möglich, dass die Programme günstig angeboten werden können. Zum Hintergrund des Gesamtprojektes Im Auftrag und mit Unterstützung des Bayrischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Frau sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF) sind unter der Leitung von Wolfram Glaser folgende CD-ROMs entwickelt worden, die gegen einen Unkostenbeitrag von jeweils 10,70 € plus € 2,50 Versandkosten bei der Anderwerk GmbH, Projekt Andernet, bestellt werden können:
Gesundheitsberufe:
Informieren Sie sich weiter: Wolfgang Schmitt-Kölzer |